Statement
Die künstlerische Arbeit ist eine Urgewalt und ein Drang des menschlichen Schaffens. Für den
Künstler Matthias Brandner besteht die Malerei und Arbeit an Skulpturen aus Verarbeitung eigener
Wahrnehmungen in der Natur und herausragender Situationen der weiteren Umwelt.
Abstrakte, informelle Malerei ist eine wundervolle Leidenschaft und die eigentliche Kunst besteht in
der Erstellung des eigenen Kontextes von Farbe und Umgebung. Malerei bedeutet dann durchaus
eine Findung zu sich selbst – jedoch nicht seiner Selbstwillen, sondern als Einordnung des eigenen
menschlichen Lebens in das Weltengefüge.
Die Bildsprache hat Matthias Brandner in den vergangenen 40 Jahren stetig weiterentwickelt, die
Handschrift ist dabei immer unverkennbar geblieben. Techniken verfeinern und entwickeln sich mit
zunehmender Erfahrung, der bildnerische Ausdruck ist von Beginn an emotional, feinsinnig und
vielfältig. Die Lust an Farbe, Form und Bewegtheit bei der künstlerischen Arbeit haben ein
umfangreiches Werk entstehen lassen.
Biografie
Matthias Brandner wurde im süddeutschen Freiburg im Breisgau geboren. Schon früh widmete er
sein Leben der Malerei und Architektur. Nach dem Abitur studierte er Architektur in Berlin und
beteiligt sich seitdem am Entwurf vieler Gebäude in Berlin und Gesamtdeutschland.
Matthias Brandners Malerei zeigt seit vielen Jahren eine heute seltene Eigenständigkeit. Sein Mut
beim Umgang mit Farben und Formen sowie überzeugende Energie bei der Umsetzung seiner
künstlerischen Ideen machen ihn zu einem wichtigen Vertreter zeitgenössischer Malerei. Die
Aquarelle bezaubern durch ihre transparente und lyrische Leichtigkeit, die gleichwohl stets von
einem komponierten Aufbau getragen werden. Die oft großformatigen Arbeiten in Öl strahlen
Eleganz, Kraft und Klarheit aus. Hierzu hat er innovative Techniken und Arbeitsweisen entwickelt.
Besonders seine tiefblauen Arbeiten öffnen dem Betrachter völlig neue Welten im Bereich der
subjektiven Wahrnehmung.
Matthias Brandner ist seit 1981 aktiv künstlerisch tätig und hat dabei alle klassischen Stationen des
künstlerischen Werdens und Erfassens durchwandert. Seit Beginn der Arbeit steht die Natur mit ihrer
Energie und den Elementen im Vordergrund seines Schaffens.
Bei Aufnahme und Darstellungstechnik von Natur, Klängen und naturnahen Ereignissen ist Matthias
Brandner vielfältig. Ein ständiges Abtasten und Erleben der Stimmungen und Gewalten in der Natur
ist dabei von zentraler Bedeutung. Oft ist Brandner in den Bergen, an Gletscherrändern, auf Geröll-
und Blumenfeldern unterwegs. Stundenlanges Erleben an weiten oder schnellen Gewässern bringt
Gewissheiten und Eindrücke. Dies wird in monatelanger konzentrierter Arbeit verarbeitet und in die
meist vollkommen abstrakte Bildsprache übernommen.
Matthias Brandner genießt die Lyrik, die Spannung und die Gewaltigkeit der Elemente. Die Aufnahme
des Eindrucks, die Wiedergabe der Spannung und auch das Abschließen einer bildnerischen Arbeit ist
fast immer ein neues Erlebnis. Das Betiteln der Aquarelle und Ölbilder gleicht wie die Malerei einer
Dichtung. Die Macht pastoser Ölfarbe macht Kräfte sichtbar, manchmal heftig verarbeitet, manchmal
in weiter Tiefe von Ultramarin.
Neben der klassischen Malerei beschäftigt sich Matthias Brandner seit 1982 mit dem Bereich der
Kunst am Bau und Architektur. So hat er einige sehr umfangreiche Wandgemälde erarbeitet und an
entsprechenden Wettbewerben mit Erfolg teilgenommen sowie viele eigene Architekturentwürfe
umgesetzt.
Bekannt wurde Matthias Brandner durch zahlreiche Einzelausstellungen im In- und Ausland sowie
durch vielfältige Veröffentlichungen und Auftragsarbeiten. Seine Arbeiten befinden sich in
bedeutenden privaten Sammlungen wie z.B. der Deutschen Bank AG.
Ein betont interdisziplinärer Gestaltungswille durchzieht sein Gesamtwerk und kennzeichnet
in besonderer Weise die Persönlichkeit des Künstlers Matthias Brandner.
Es erwartet Sie also eine besondere Ausstellung!
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |